Kaltgewalzte Produkte
Modernste Technik und umfangreiches Wissen in der Verarbeitung von Stahl kennzeichnen unseren Standort in Bad Salzungen, Deutschland.
Leistung bedeutet für uns eine breite Angebotspalette kaltgewalzter Stähle von höchster Qualität zu marktgerechten Preisen, Flexibilität und hohe Lieferbereitschaft bei exakter Einhaltung der vorgegebenen chemischen und mechanischen Werte.
Oberflächenveredelung durch elektrolytisches Verzinken und/oder anschließendes Maßschneiden Ihrer Ware sind für uns möglich. Allen unseren Kunden bieten wir Spulensysteme mit Volumina von über 200.000 Meter Metallband pro Spule. Diese Weiterentwicklung bedeutet für unsere Kunden einen erheblichen Vorteil. Personalintensive Rüstzeiten und Maschinenstillstand werden vermieden.
Alle Prozessschritte des Kaltwalzens - von der Dickenreduzierung über die Wärmebehandlung bis hin zum Nachwalzen und anschließendem Konfektionieren - sind perfekt aufeinander abgestimmt und werden durch unser Qualitäts- und Prozessmanagement-System kontinuierlich überprüft. Unsere Walzgerüste – ausgestattet mit modernster Technologie – garantieren eine Fertigung in konstant höchster Qualität.
Die Wärmebehandlung des Stahls ist entscheidend für die Materialeigenschaften der Endprodukte. Anders als beim eher statischen Haubenglühen ermöglichen unsere Rollenherdglühöfen eine kontinuierliche Homogenisierung des Metallgefüges.
Mit unseren Produktionsverfahren, engagierten Mitarbeitern und zuverlässigen Lieferanten sind wir in der Lage, uns den ständig wachsenden Marktanforderungen bei Wahrung der Umweltansprüche zu stellen.
Klassisches Kaltband
Kaltband kommt in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. Es wird hohen Anforderungen an das Umformverhalten, die Maßtoleranzen und der Oberflächenbeschaffenheit gerecht, was unseren Kunden entscheidende Vorteile bietet!
HFP Kaltband eignet sich hervorragend für sämtliche Stanz-, Biege-, Zieh- und Tiefziehzwecke. Von Kugellagergehäuse über Rollschneid- und Stanzbänder, Schlauchklemmen, Scheinwerferreflektoren, elektrische Geräte, Büroartikel, und Rohre bis hin zu Sicherheitsteilen aller Art, können für diverse Industrien unterschiedlichste Komponenten gefertigt werden.
- DC 01, DC 03, DC 04 gem. DIN EN 10139 / Baustahl – St 37/ Sondergüten auf Anfrage
- Je nach Kundenwunsch liefern wir Behandlungszustände von LG bis C690.
Einsatzstähle
Diese Werkstoffgruppe umfasst C-Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt bei guter Umformbarkeit und Feinschneidqualität. Durch die Einsatzhärtung weisen die Bauteile verschleißarme Oberflächenschichten mit hoher Härte, bei ausreichender Zähigkeit im Kern aus. Sie vereinen somit zahlreiche Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit können Sie außerdem Teilbereiche aufkohlen oder carbonitrieren.
- C 10 E, C 15 E /➔ gem. DIN EN 10132
- Je nach Kundenwunsch liefern wir Behandlungszustände von weichgeglüht bis hochkalt verfestigt.
Vergütungsstähle
Diese Materialgruppe steht für Bruchfestigkeit, Lebensdauer und Verschleißfestigkeit. Vergütungsstahl wird aufgrund dieser Eigenschaften immer da eingesetzt, wo bei hoch beanspruchten Maschinenteilen eine hohe Festigkeit, Streckgrenze und zusätzlich eine hohe Zähigkeit vorhanden sein muss.
- C 22 E, C35 E, C 45 E/➔ gem. DIN EN 10132
- Je nach Kundenwunsch liefern wir Behandlungszustände von weichgeglüht bis hochkalt verfestigt.
Federstähle
Federstahl ist ein Vorbild an Belastbarkeit. Kennzeichnend für diese Materialgruppe sind homogene Gefügestrukturen und optimale Oberflächen. Er steht für überdurchschnittliche Lebensdauer, Formstabilität und konstante Qualität in jedem Endprodukt.
Seine besonderen Eigenschaften erhält Federstahl durch spezielle Behandlung im Produktionsprozess, wobei die gleichmäßige Verteilung des Kohlenstoffgehaltes von besonderer Bedeutung ist. Er durchläuft in zahlreichen Arbeitsschritten mehrere Walzvorgänge und wiederholte Wärmebehandlungen – so gewährleisten wir optimale Qualität für Ihre Produkte!
- C 67 S - C 100 S/➔ gem. DIN EN 10132
- Je nach Kundenwunsch liefern wir Behandlungszustände von weichgeglüht bis hochkalt verfestigt.
Elektrolytische Verzinkung & ZPL (Zink Plus Lack)
Über die Produktpalette klassischer Kaltwalzwerke hinaus können wir unseren Kunden auch elektrolytisch verzinkte Bänder anbieten. Die Zinkauflage bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz:
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir ein Produkt entwickelt, das dem Problem des Zinkabriebs im Verarbeitungsprozess der verzinkten Bänder Abhilfe schafft – ZPL (Zink Plus Lack) Hierbei wird ein organisches Beschichtungssystem unmittelbar nach der elektrolytischen Verzinkung aufgetragen. Dadurch ergibt sich eine farblose, gleichmäßige, höchst gleitfähige Schicht mit einer Trockenfilmdicke von 0,50 – 3,00 µm, die selbstverständlich auch in jeder gewünschten Farbe geliefert werden kann.
ZPL bietet folgende Vorteile:
- Weitere Verbesserung des Korrosionsschutzes
- Hervorragende Gleiteigenschaften, wodurch Zinkabrieb im Werkzeug verhindert wird
- Geringerer Werkzeugverschleiß
- Längere Werkzeugstandzeit
- Ölfreie Verarbeitung wird ermöglicht Lackier- und Bedruckungsfähige Schicht mit »Anti Finger Print«-Eigenschaften
Wirtschaftlichkeit durch gespulte Metallbänder
Zu unseren Aufgaben gehört auch die gemeinsame Prozessoptimierung mit unseren Kunden, um eine effizientere Produktion und damit eine Reduktion von Rüst- und Stillstandzeiten zu ermöglichen. Ein gutes Beispiel für diese Art der Zusammenarbeit und kontinuierlichen Weiterentwicklung sind unsere Spulensysteme. Dabei verbinden wir die Bänder mithilfe modernster Schweißtechnik und haspeln sie oszillierend auf.
- Bandbreiten von 1,5 mm bis zu 60 mm
- Verlängerung der Lauflänge auf über 200.000 Meter in einer Ader je nach Material
- Individuelle Verlegebreiten von 100 bis 400 mm
- Spezielle Abspulgestelle mit Spulbreiten von 800 mm und maximalen Spulgewichten von 2.500 kg